Newsletter
abonnieren

Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege als Zukunftsaufgabe für Unternehmen

Derzeit gibt es in Deutschland 4,3 Millionen pflegebedürftige Menschen. Aktuell sind 58% aller pflegenden Angehörigen berufstätig (Quelle: Pflege-Report 2021). 

Pflege ist nicht planbar. Pflege macht abhängig und einsam. Sie macht krank und verursacht Kosten.

Gesundheitliche Krisensituationen von Mitarbeiter*innen und den ihnen nahestehenden Familienmitgliedern haben das Potenzial sich zu einem erheblichen Risikofaktor für erfolgreich agierende Organisationen und Wirtschaftsunternehmen zu entwickeln.

Wir verstehen Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Gelebte Familienfreundlichkeit beinhaltet neben der Kinderbetreuung auch die oft aufwändige Pflege von kranken und älteren Familienmitgliedern.

Wir glauben an unsere Fähigkeit Menschen für Veränderung zu begeistern

Wir begreifen Pflege als Chance und übersetzen persönliche Verzweiflung in Potentiale für die Entwicklung von Organisationen. Wir stärken das Bewusstsein, dass aus Krisen Chancen erwachsen können.

Setzen Sie ein Zeichen

Geben Sie Mitarbeitenden in der Pflegesituation durch professionelle Begleitung und flexible Rahmenbedingungen eine persönliche und berufliche Perspektive. 

Unsere Stärken

Wir loten mit Ihnen Handlungsspielräume für Familienfreundlichkeit in Ihrem Unternehmen aus. Wir befähigen Sie als Organisation die Herausforderung Pflege anzunehmen und zu gestalten. Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter*innen begleiten wir in ein schweres Thema Leichtigkeit und Perspektive zu bringen.
 

Ihr Nutzen

  • Die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden bleibt auf lange Sicht erhalten
  • Als Unternehmen profitieren Sie darüber hinaus von dem kreativen Potential und dem gestärkten Selbstbewusstsein, das über die herausfordernde Zeit der Pflege freigesetzt wurde
  • Sie steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber
  • Sie ermöglichen gelebte Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege

Produkte und Leistungen

Pflegesituationen stellen Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams vor große Herausforderungen.  Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran passende Lösungen für Ihre Organisation zu finden.

  • Umfassende Bedarfsanalyse
  • Konzeption zur nachhaltigen Verankerung einer pflegesensiblen Kultur im Unternehmen
  • Coaching und Supervision für Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams
  • Workshops, Seminare und Schulungen
  • Impuls-Vorträge und Infoveranstaltungen

Unsere Experten

Wir sind ein exklusives Netzwerk aus systemischen Coaches, familientherapeutischen Berater*innen und Organisationsentwickler*innen, die Fach- und Prozesswissen mit zertifizierter Pflege- und Demenzkompetenz vereinen. Wir haben langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen, Familien und Unternehmen in Veränderungsprozessen. Wir sehen uns als wertvollen Sparringspartner für die Nutzbarmachung von Krisen, sowohl auf organisationaler Ebene, wie auch auf persönlicher Ebene.

Kontakt

Sie möchten gerne mehr über unser Angebot erfahren? Wir freuen uns über eine Mail oder einen Anruf:

Anja Kälin
Co-Founder Desideria Care e.V. und Business Coach
Tel.: 089-59 99 74 33
E-Mail: kaelin@desideriacare.de

Unsere Partner*innen

Vernetzung und Kooperation sind für uns die Voraussetzung für nachhaltiges Wirken. Viele unserer Angebote und Leistungen beruhen auf der engen Zusammenarbeit mit

Wissenschaft und Forschung

  • Prof. Dr. Sabine Engel, Privates Institut für gerontologische Intervention und EduKation bei Demenz GmbH

Organisationen und Netzwerke

  • Alphazirkel – deutschsprachige Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch von Familienunternehmern
  • Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Familienpakt Bayern
  • Aktionsbündnis Seelische Gesundheit